Die public-timeline, welche ich zum Auslesen benutze sollte angeblich laut Twitter ca. 60 Sekunden gecached sein. Allerdings lag die Verzögerung definitiv nicht am eigenen Script sondern an Twitter. Also als kleiner Tip an alle, die sich Scripts zum Anzeigen der Statusupdates im Blog oder sonst wo schreiben: Nehmt nicht die public-timeline sondern nehmt in Kauf, dass ein paar der wertvollen Requests für die Programme dabei drauf gehen und nehmt eure eigenen Zugangsdaten. Dann bekommt Ihr den Kram auch ohne lästigen Cache auf der Seite von Twitter. Baut lieber euren eigenen Cache ein und verhindert damit, dass die Updates zu schnell leer laufen.
This article was written more than one year ago.
The information in here might be inaccurate or outdated by now which means if
this is an how-to or tutorial it might no longer work. Please remember that while
reading the article.
Gestern habe ich mit meiner Box an der Seite meines Blogs mit dem neusten Twitter-Update ein paar Probleme gehabt. Das Problem war, dass keine aktuellen Tweets angezeigt wurden sondern das neuste teilweise etwa eine halbe Stunde oder sogar noch älter war.